Roman Reigns und die Original-Bloodline fordern Solo Sikoas Bloodline heraus

In der letzten Woche schlossen sich Roman Reigns, Sami Zayn und die Usos erneut zur ursprünglichen Bloodline zusammen. Gemeinsam forderten sie Solo Sikoas Bloodline zu einem WarGames-Match heraus. Doch bisher fehlt beiden Teams noch jeweils ein fünftes Mitglied.

In der aktuellen Ausgabe von SmackDown arbeiteten beide Seiten an ihren Plänen für das bevorstehende Premium-Live-Event, das in etwas mehr als zwei Wochen stattfindet. Doch auch abseits dieser Entwicklungen gab es reichlich Action, die den Freitagabend füllte.

Die Motor City Machine Guns verteidigten ihre Tag-Team-Titel gegen die Street Profits, und Nia Jax setzte ihre WWE Women’s Championship gegen Naomi aufs Spiel. Hier ist ein Überblick über die Highlights der Show.

B-Fab vs. Bayley vs. Candice LeRae

SmackDown begann mit Cody Rhodes, der in den Ring kam, um die Show einzuleiten. Ein Rückblick zeigte Kevin Owens, der Randy Orton einen Piledriver verpasst hatte. Rhodes forderte Owens daraufhin heraus, doch stattdessen erschien Nick Aldis. Es kam zu einem Wortgefecht zwischen den beiden, bevor Rhodes klarstellte, dass er nicht lange auf eine Antwort warten werde.

Nach einer Werbepause begann das erste Triple-Threat-Match im Turnier um den Women’s United States Championship. Bayley, B-Fab und Candice LeRae kämpften um einen Platz im Halbfinale.

LeRae schickte Bayley aus dem Ring, um sich mit B-Fab zu messen. WWE nutzte das Match, um B-Fab mehr Ringzeit zu geben, was positiv war, da sie selten allein im Fokus steht. Doch ihre Unerfahrenheit wurde dabei ebenfalls deutlich.

Bayley gelang es schließlich, B-Fab mit einem schnellen Einroller zu pinnen und ins Halbfinale einzuziehen. Trotz ein paar unsauberer Momente hatte das Match eine gute Energie und einige unterhaltsame Szenen.

Ergebnis: Bayley besiegt B-Fab und LeRae

LA Knight vs. Berto

Nach einem Backstage-Segment, in dem Mia Yim B-Fab half, Chelsea Green und Piper Niven in die Schranken zu weisen, erschien LA Knight im Ring, um eine Open Challenge für seine United States Championship auszusprechen.

Santos Escobar nahm die Herausforderung an, kam jedoch nicht allein – auch Elektra Lopez, Angel und Berto waren an seiner Seite. Nach einer kurzen Promo von Escobar entschied sich Knight jedoch, lieber gegen Berto anzutreten.

Noch vor Beginn des Matches griff Berto Knight an, was ihm die Kontrolle zu Beginn des Kampfes verschaffte. Trotz ihrer ähnlichen Größe unterscheiden sich die beiden Wrestler stark in ihrem Stil: Während Berto auf schnelle, akrobatische Moves setzt, ist Knight für seine vielseitige Offensive bekannt.

Nach einem intensiven Schlagabtausch konnte Knight mit dem BFT den Sieg holen. Das Match hatte großes Potenzial und hätte mit ein paar Minuten mehr Zeit eines der Highlights der Woche sein können, da die Chemie zwischen den beiden hervorragend war.

Nach dem Match wurde Knight jedoch von Shinsuke Nakamura hinterrücks attackiert.

Ergebnis: LA Knight besiegt Berto

Motor City Machine Guns vs. Street Profits

Während Sami Zayn und die Usos Roman Reigns berichteten, dass sie noch keinen fünften Mann gefunden hätten, machte sich Solo Sikoas Bloodline auf den Weg zum Ring. Es dauerte nicht lange, bis die ursprüngliche Bloodline folgte, und sofort entbrannte ein Brawl.

Reigns rettete Zayn vor einem Samoan Spike, bevor er und Jacob Fatu sich gegenüberstanden. Doch Bronson Reed unterbrach die Szenerie und half Sikoa und dessen Team, die OG Bloodline auszuschalten.

Danach folgte das zweite von drei Titelmatches: Montez Ford und Angelo Dawkins forderten Alex Shelley und Chris Sabin um die Tag-Team-Titel heraus.

Ford und Shelley starteten mit einer rasanten Sequenz, die ihre Schnelligkeit und Beweglichkeit zeigte. Die Street Profits gehören zu den besten Tag-Teams in WWE, und die Motor City Machine Guns zählen zu den besten Teams weltweit – das Ergebnis war ein hochklassiges Match.

Die Titelwechsel-Chancen standen jedoch schlecht, da MCMG erst vor kurzem ihr WWE-Debüt gegeben und die Titel gewonnen hatten. Überraschend war jedoch das Ende: Tommaso Ciampa attackierte die Profits, was zu einer Disqualifikation führte.

Johnny Gargano versuchte zu schlichten, doch Ciampa schubste ihn weg und ging davon.Die Guns entschuldigten sich bei den Profits, doch Dawkins verpasste Shelley einen Faustschlag, bevor er und Ford die Halle verließen. Auch wenn ein DQ-Ende oft enttäuscht, wurde hier der Grundstein für spannende zukünftige Entwicklungen gelegt.

Ergebnis: Street Profits gewinnen durch Disqualifikation

Nia Jax vs. Naomi

Im Hauptkampf des Abends forderte Naomi Nia Jax um die WWE Women’s Championship heraus. Tiffany Stratton begleitete Jax zwar zur Halle, blieb jedoch nicht am Ring.

Naomi begann mit einem Dropkick, doch Jax konterte sofort mit Schulterstößen in der Ringecke. Die ersten Minuten gehörten klar der Titelverteidigerin, doch Naomi kämpfte sich mit einem Suicide Dive zurück ins Match.

Jax zeigte einmal mehr, warum 2024 ihr stärkstes Jahr in der WWE ist. Dieses Match war eine weitere beeindruckende Leistung, die ihre Dominanz unterstreicht.

Backstage sah man währenddessen, wie Raquel Rodriguez und Liv Morgan Bianca Belair und Jade Cargill attackierten. Kurz darauf griff Tiffany Stratton ein, um Jax den Vorteil zu verschaffen.

Bayley kam hinzu und schaltete Stratton aus, wodurch Naomi fast mit einem Split-Legged Moonsault gewinnen konnte. Doch Candice LeRae tauchte auf, schubste Bayley gegen den Ringpfosten und verschaffte Jax genug Zeit, um Naomi mit dem Annialiator zu besiegen.

Das Match war größtenteils hervorragend, doch das überladene Ende erinnerte stark an ein typisches Bloodline-Segment.

Ergebnis: Nia Jax besiegt Naomi

Fazit der Show

Am Ende von SmackDown sah man, wie Roman Reigns versuchte, Paul Heyman anzurufen, nur um herauszufinden, dass dessen Nummer nicht mehr erreichbar war.

Die Show bot auf dem Papier einiges: drei Titelmatches und ein Turnierkampf um den Women’s United States Championship. Doch in der Umsetzung wirkte es wie eine typische SmackDown-Ausgabe.

Während die meisten Matches solide waren, hatten die beiden besten Kämpfe überkomplizierte Enden – und eines endete sogar ohne klaren Sieger.

Die Bloodline-Story dominiert weiterhin die blaue Marke, doch auch andere Akteure bekommen genug Bildschirmzeit, um die Show interessant zu halten.

Wenn Sie nur eines aus dieser Show sehen, dann entweder das Tag-Team-Match oder den Kampf um den Frauentitel. Beide boten einige spannende Momente und stärkten die beteiligten Wrestler.

Gesamtbewertung: 2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert